Hallo liebe Leserinnen!
Ich hoffe, dass euch mein neuer Einfall gefällt. Ich habe beschlossen, mein privates Ranking der Wimpernpflegeprodukte zu schreiben. Wenn ihr meinen Blog häufig besucht, sollt ihr wissen, dass ich daran eine längere Zeit gedacht habe. Und es ist aller höchste Eisenbahn, meine Pläne zu verwirklichen. Ich will euch alles schreiben, was ich zu diesem Thema weiß. Ich habe Hoffnung, dass euch mein Ranking gefällt. Viele meine Leserinnen haben mich in Kommentaren gebeten, dass ich von meinem Weg zu schönen Wimpern erzähle. Es war sehr schwer, aber es ist mir gelungen. Ich weiß, dass der Schlüssel die Wahl eines guten Produkts ist. Aus diesem Grund will ich euch die Wahl erleichtern und präsentiere die wirksamsten Produkte. Wenn ihr bei der Wahl eines Wimpernserums mein Ranking in Erinnerung behalten würden, wäre ich sehr glücklich.
Eure Maya <3
Meine Geschichte
Meine Wimpern waren immer nicht besonders schön. Ich hatte dann keine Ahnung, dass mir ein Wimpernserum helfen könnte. Ich habe ständig gesagt, dass mein Bruder meine Wimpern gestohlen hat, denn er hatte wirklich lange und schöne Härchen um die Augen herum. Jede Frau möchte solche Wimpern haben, glaubt mir. Während die Wimpern meines Bruders die allgemeine Begeisterung bewirkt haben, waren meine Härchen kurz und unsichtbar. Ehrlich gesagt war ich echt eifersüchtig. Einmal (als Kind) habe ich sogar eine Wimperntusche meiner Mutter genommen und versucht, die Wimpern meines Bruders zu tuschen, wenn er geschlafen hat. Der Effekt war bestimmt nicht bezaubernd, aber auch besser, als an meinen Wimpern ein paar Jahre später. Bis zum ca. 13 Lebensjahr war es für mich ganz egal, wie meine Augen aussehen. Danach gab es aber die Zeit der Veränderungen …
Etappe 1 – Wimpern tuschen
Als ich ein bisschen älter wurde, habe ich mich für die Wimpernpflege interessiert. Das war eigentlich keine Pflege, sondern „Verschönerung“. Ich war damals der Meinung, dass ich meine Wimpern verschönert habe. Ich habe nämlich meine Wimpern mit zahlreichen Schichten der Mascara verklebt. Effekte waren total schlecht – anstelle der Wimpern hatte ich „Fliegenbeine“. Es war aber für mich am wichtigsten, dass sie endlich sichtbar waren! Ich hatte zahlreiche Mascaras, vielleicht bereite ich irgendwann ein Ranking für euch vor. Danach wurde ich zum Glück erwachsen und habe beschlossen, dass am besten lange und natürliche Wimpern aussehen. Ich habe aber noch keine Wimpernseren gekannt. Was habe ich also gemacht?
Etappe 2 – Wimpernbänder ankleben
Ja, ich habe die falschen Wimpern angeklebt. Das war vermutlich die schlechteste Idee, weil meine Wimpern geschädigt wurden. Ich habe am Anfang die Büschelwimpern und die Klebestoffe in Geschäften mit billigen Gadgets gekauft und angeklebt. Die Qualität hat also viel zu wünschen übrig gelassen. Ich habe mehrmals allergisch reagiert. Ich habe außerdem viele Härchen zusammen mit den falschen Wimpern ausgerissen, eine totale Katastrophe. Ich war wirklich sehr dumm und wusste noch nicht, dass die Wimpern nicht so schnell wie Kopfhaare nachwachsen. Das Ankleben der falschen Wimpern hat mich viel Zeit gekostet, ich habe also nach anderen Lösungen gesucht …
Etappe 3 – Wimpern im Kosmetikstudio verlängern
Ich habe mich endlich für die professionelle Wimpernverlängerung entschieden – das war zuerst die Methode 1 zu 1, danach verschiedene Volumentechniken. Ich habe fast alle möglichen Methoden getestet und war zuerst echt zufrieden. Nach einer Zeit habe ich aber gerechnet, wie viel Geld ich für diese Behandlungen ausgebe und ich war wirklich erschrocken. Zuerst habe ich sehr viel für die Wimpernverlängerung gezahlt, danach musste ich noch Verluste auffüllen. Die Summen waren wirklich riesig. Ich habe einmal auf die Behandlung verzichten, weil ich ein bisschen Geld sparen musste, und das war der Höhepunkt. Ich habe dann gesehen, dass meine Wimpern im katastrophalen Zustand sind. Kein schlechtestes Wimpernserum könnte so etwas mit meinen Wimpern machen.
Etappe 4 – Öko-Methoden
Ich hatte fast keine Wimpern. Die regelmäßige Wimpernverlängerung hat meine Wimpern deutlich geschwächt und verursacht, dass ich viele Wimpern verloren habe. An meinem Augenlid gab es ein paar dünne Härchen, es gab aber viele Lücken. Ich hatte keine Ahnung, dass professionelle Eingriffe zu einer solchen Situation führen können. Ich weiß jetzt nicht, ob der Grund dafür ein falsches Produkt, eine schlechte Methode oder eine unerfahrene Kosmetikerin war. Das war meine Schuld. Und meiner Dummheit. Ich bin also von einem Exzess ins andere gefallen. Ich habe auf kosmetische Eingriffe verzichtet und auf Hausmethoden für die Verstärkung der Wimpern gesetzt. Eine der Methoden war das Wimpernserum DIY. Ich wollte meine Wimpern retten, ohne sie mit künstlichen Produkten zu beschweren.
Zuerst habe ich nach natürlichen Pflanzenölen gegriffen. Sowohl das Olivenöl als auch das allgemein geliebte Rizinusöl haben mir überhaupt nicht geholfen. Das Rizinusöl hat bei mir sogar zu Augenreizungen geführt. Ich habe es mit einer gereinigten Bürste einer verbrauchten Mascara aufgetragen. Jetzt weiß ich, dass der Applikator schlecht war, ich sollte auf einen Pinsel des alten Eyeliners setzen. Dann könnte das Öl direkt in die Wimpernzwiebeln eindringen. Kein Wunder, dass ich keine Verbesserung bemerkt habe, wenn ich das Produkt falsch aufgetragen habe.
Später habe ich gelesen, dass Vaseline den Wimpern Feuchtigkeit spendet. Wegen ihrer Konsistenz war es wirklich schwer, sie aufzutragen. Sie hat meine Härchen verklebt und wurde nicht zu einfach absorbiert. Diesbezüglich hatte ich Probleme, die Wimpern zu tuschen. Die Vaseline sollte Feuchtigkeit spenden, sie hat aber viele Probleme bereitet. Identisch wie das Vitamin E in Kapselform. Ich habe den Gehalt einer Kapsel mit Wasser oder Jojobaöl vermischt und auf die Wimpern aufgetragen. Das war besonders unbequem und hat mich viel Zeit gekostet. Keine Hausmethode hat mir außerdem erwünschte Effekte gegeben. Ich habe also nach einer noch anderen Lösung gesucht …
RETTUNG – WIMPERNSERUM
Vor etwa vier Jahren habe ich Wimpernseren entdeckt. Sie wurden damals eigentlich erst auf den Markt gebracht. Sie waren also schwer zugänglich und teuer, trotzdem war ich davon überzeugt, dass sie meine letzte Rettung sind. Später müsste ich vermutlich ständig Sonnenbrillen tragen. Oder falsche Wimpern direkt an Augenlider anzukleben, wenn es möglich ist. Binnen vier Jahren habe ich zahlreiche Wimpernseren getestet. Ich beschreibe euch nur zehn Produkte, weil nur zehn erwähnenswert sind. Ich präsentiere zehn detaillierte Bewertungen, in denen ihr lesen könnt, welche Effekte ich dank einem Produkt bekommen habe. Bevor ich euch konkrete Informationen darstelle, erzähle ich davon, wie ich die folgende Schlussfolgerung gezogen habe:
das beste Wimpernserum für meine Wimpern ist NANOLASH <3
Ein vielversprechendes Wimpernserum, die ich in der letzten Zeit gefunden habe, heißt LashFood. Die Nanopeptid-Technologie hat mir besonders gefallen. Der Produzent hat versprochen, dass Peptide meine Wimpern „füttern“ sollten. Ich habe einen Wow-Effekt erwartet, aber LashFood hat mit einen Nichts-Effekt gegeben. Ja, ich habe keinen Unterschied gesehen. Ich habe also beschlossen, dass meine Wimpern eine viel intensivere Kur brauchen.
Ich habe je ebenfalls GrandeLash getestet. Das Wimpernserum sollte mir einen Kunstwimpern-Effekt geben. Meine Wimpern waren nach 4 Wochen leider nicht länger. Sie waren dunkler und ein bisschen dicker, das stimmt, aber nicht länger. GrandeLash hat mir außerdem nicht geholfen, wenn es um Verluste im Wimpernkranz geht. Ich musste ein anderes Produkt testen.
Ich hatte auch einmal das Wimpernserum DabaLash. Das sollte nach dem Produzenten ein Unisex-Produkt sein. DabaLash sollte die Wimpern verlängern, verschönern und gesund machen. Für mich war es am wichtigsten, die Wimpernkondition zu verbessern. Das Versprechen der Verbesserung der Haarkondition hat aber lediglich die Verstärkung der Wimpern bedeutet. Nicht alle Härchen waren aber stärker. Der Zustand der kleinsten Wimpern hat sich gar nicht verändert. Das Wimpernserum hat mir die versprochene Gesundheit nicht gegeben.
In meinem großen Test befindet sich ebenfalls NeuLash. Ich wurde vermutlich durch die metallische, elegante Tube zum Kauf des Produkts ermuntert. Das war einfach etwas Neues. Nach 4 Wochen sollten meine natürlichen Wimpern merklich dicker, länger und dichter sein. Wieder eine Enttäuschung. Es gab Effekte, die waren jedoch nicht befriedigend.
Zu den Produkten, die mich enttäuscht haben, gehört ebenfalls das Wimpernserum LiLash. Es sollte meine Wimpern innerhalb von ein paar Wochen schön machen. Ich muss ehrlich sagen, dass LiLash wirkt, obwohl die Effekte nicht so spektakulär waren, wie versprochen. Meine verlorenen haben jedoch endlich begonnen, nachzuwachsen. Sie waren aber kurz, was eher komische ausgesehen hat. Mit diesem Produkt war ich also nur teilweise zufrieden.
Auf meinem Weg ist ebenfalls IdolLash erschienen. Ich überlegt bis zum heutigen Tag, wieso ich das Wimpernserum gekauft habe. Ich wurde bestimmt nicht von Werbungen zum Kauf ermuntert. Das war höchstwahrscheinlich die Zusammensetzung des Produkts, die reich an natürlichen Substanzen, Polypeptiden und Proteinen ist. Meine Wimpern haben sich aber mit dem Produkt nicht befreundet. Effekte des früheren Wimpernserums sind außerdem ein bisschen verschwunden.
Ich habe letztens auch RapidLash getestet. Effekte waren sichtbar und meine Wimpern wurden bestimmt schöner. Die Wimpernkondition wurde verbessert. Im Vergleich mit dem anfänglichen Zustand haben sie ganz gut ausgesehen. Trotzdem hat es mir etwas in RapidLash gefehlt. Ich habe nach einem besseren Produkt gesucht, das meine Wimpern regeneriert und gleichzeitig verschönert.
TOP 3
Ein wirksames Wimpernserum, das ich noch getestet habe, ist Latisse. Wenn mir Revitalash so gute Effekte gegeben hat, habe ich beschlossen, ein Produkt von einer ähnlichen Qualität zu finden, das mir einen Wow-Effekt garantiert. Die Wirkung des Wimpernserums Latisse basiert auf einer Substanz, die in Medikamenten vorkommt. Ich habe gute Effekte bekommen und keine Nebenwirkungen bemerkt, trotzdem hatte ich Angst, das Produkt immer noch anzuwenden. Ich habe noch gesucht.
In meiner Liste der TOP-Wimpernseren muss sich ebenfalls das Lashcode Wimpernserum befinden. Es stellt sich heraus, dass ein Produzent der Mascara ebenfalls ein gutes Wimpernserum auf den Markt bringen kann. Ich habe das selber getestet. Lashcode hat mir geholfen, meine Wimpern zu regenerieren und zu stärken. Der Gewinner ist jedoch unbestritten. Auch Lashcode war nicht imstande, meinen Favoriten zu besiegen.
Die Nummer Eins unter allen Wimpernseren, die ich getestet habe, ist ohne Zweifel NANOLASH. Ich freue mich, dass ich meinen Test bei Revitalash nicht beendet habe. Das Wimpernserum Nanolash ist effektiver und hat sich mit meinen Wimpern befreundet. Der Zustand meiner Augenhaare hat sich in den ersten Wochen der Anwendung merklich verbessert, Effekte waren echt beeindruckend und der Preis ist sehr günstig. Das Endergebnis kann nicht anders sein – NANOLASH ist Testgewinner. Es liegt auf dem ersten Platz in meinem subjektiven Ranking der Wimpernseren. <3
Meine Leserinnen!
Wenn ihr ein paar konkrete Informationen über jedes einzelne Wimpernserum kennen wollt, empfehle ich euch die detaillierte Beschreibungen aller oben erwähnten Wimpernseren. Ich habe jedes Produkt bewertet, meine persönlichen Eindrücke beschrieben und die Inhaltsstoffe analysiert. Die meisten Wimpernseren wirken und werden ähnlich aufgetragen. Sie müssen sich aber voneinander unterscheiden, andernfalls könnte ein solches Ranking nicht entstehen. Die Unterschiede sind manchmal klein, aber manchmal auch sehr wesentlich. Ich habe einige Wimpernseren kürzer, andere länger beschrieben – es gibt keine Regel. Die besten Produkte wurden aber detailliert beschrieben. Kauft bitte kein zufälliges Wimpernserum, sondern zieht Nutzen aus meiner eigenen Erfahrung. Die Wahl des Produkts muss vernünftig sein.
Ich lade euch zum Lesen ein.