Wer hat gesagt, dass es unmöglich ist, die Wimpern selbst mit Henna zu verdunkeln? Er ist total im Irrtum. Ich mache das seit Jahren und finde, dass es sinnlos ist, einer Kosmetikerin für eine solche Kleinigkeit zu zahlen. Wenn ihr keine besseren Einfälle habt, für die ihr das Geld braucht, oder einfach Luxus mögt, dann besucht ein Kosmetikstudio. Ich will das Geld sparen. Die Wimpernverlängerung ist etwas anderes – die Behandlung verlangt die Hilfe der zweiten Person und die Präzision. Die Behandlung mit Henna ist jedoch so einfach, dass sie sich wirklich ohne Probleme zu Hause durchführen lässt.
Ich erzähle heute davon, wie ich Henna auf meine Wimpern selbst auftrage. Die Methode ist wirklich einfach und ich bin davon überzeugt, dass jede Frau fähig ist, die Farbe ihrer Wimpern selbstständig zu betonen.
Zur Wimpernbehandlung mit Henna braucht ihr:
- Henna in richtiger Farbe,
- Schnapsglas und Pinselchen,
- Wattepads,
- ein bisschen Vaseline,
- Schlüsselchen mit Warmwasser,
- Wasserstoffperoxid.
Wenn ihr alle notwendigen Dinge habt, könnt ihr handeln. Ich glaube, dass eine halbe Stunde ausreichend für die Behandlung mit Henna ist. Ich habe aber ein bisschen Erfahrung. Wenn Sie die Behandlung zum ersten Mal durchführen wollt, sollt ihr euch auf eine Stunde einstellen.
Wimpern mit Henna färben – Schritt für Schritt
- Am Anfang bereite ich eine Schüssel mit Warmwasser vor. Das Wasser sollte nicht heiss, sondern eher lauwarm sein. Ich halbiere ein Wattepad mit der Schere und rühre Henna in solchen Mengenverhältnissen an, die an der Verpackung angegeben sind. Das ist meistens 1,5 cm Creme mit 4–6 Tropfen Wasserstoffperoxid. Ich vermische alles mit einem Pinsel, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
- Ich nehme zwei Hälften des Wattepads und verstreiche mit der Vaseline dort, wo es geschnitten wurde (also die gerade Kante). Ich lege ein solches Wattepad unter die unteren Wimpern – die Vaseline solle das Augenlid berühren. So wird die Haut geschützt und es ist auch leichter, die Behandlung durchzuführen.
- Ich verstreiche Henna auf die Wimpern, die sich am Wattepad befinden. Ich mache das natürlich bei den geschlossenen Augen. Es ist sehr wichtig, von der Wimpernlinie anzufangen und die Augenlider gleichzeitig nicht zu beschmutzen. Die Wimpern sollten mit einer grossen Menge der Henna bedeckt werden.
- Die mit der Henna gemalten Wimpern sollten mit den beiden Hälften des Wattepads bedeckt werden. Wartet minimal 10 Minuten ab und entfernt die beiden Wattepads. Ich drücke sie dabei aneinander und beseitige so das Übermass der Henna. Den Rest entferne ich mit Wattepads, die ich früher mit Wasser durchfeuchte.
Einfach, nicht wahr? 😉