Welche Nährstoffe sollte eine gute Wimperntusche enthalten?
Woraus besteht eine gute Mascara?
Was hat einen Einfluss auf die Qualität der Wimperntusche?
Spirale? Formel? Haltbarkeit?
Wie könnt ihr eine solche Wimperntusche wählen, die euch nicht enttäuscht?
Lest meinen Ratgeber und kauft ab jetzt nur gute Mascaras! :]
Gute Wimperntusche – erstens: die Spirale
Die Mascara-Bürste MUSS gut und sorgfältig hergestellt sein. Betrügt euch nicht – eine grosse Spirale gibt euch kein präzises Make-up. Grosse Spiralen wurden vermutlich dazu entwickelt, das Unterbewusstsein zu beeinflussen: „ich bekomme so laaange Wimpern, wenn ich meine Augenhaare mit dieser Spirale tusche!“. Blödsinn. Die Mascara-Büste kann nicht zu gross und nicht zu klein sein. Sie sollte ausserdem eine angemessene Form haben und es ermöglichen, die kleinen Wimpern in Augenwinkeln zu tuschen. Die beste Spirale sollte ellipsenförmig sein.
Gute Wimperntusche – Gummibürste
Es gibt viele Gründe dafür, dass Gummibürsten entwickelt wurden. Sie sind präziser und hygienischer als die traditionellen Spiralen. Es ist einfacher, sie zu reinigen. Sie verformen nicht und sammeln weniger Verschmutzungen wie ihre älteren Schwestern. Eine Gummibürste kämmt die Wimpern genau aus, trennt sie perfekt und bedeckt präzis mit der Wimperntusche. Traditionelle Spiralen garantieren nie eine solche Präzision.
Gute Wimperntusche – Beständigkeit
Es gibt nicht schlechteres als eine Wimperntusche, die bröckelt, verschmiert oder ins Auge gerät und zu Reizungen der Bindehaut führt. Billige Mascaras, die in jeder Drogerie zur Verfügung stehen, enthalten meisten Zutaten von einer schlechteren Qualität als die teureren. Ihre Formel ist ebenfalls schlechter. Es ist zweifellos besser, in eine teurere Wimperntusche zu investieren, als ständig in den Spiegel zu gucken und zu kontrollieren, ob die Mascara nicht verschmiert.
Gute Wimperntusche – Pflege
Die heutigen Wimperntuschen sollten die Wimpern nicht nur malen, sondern auch pflegen. Dank der Verbindung der Schminke mit der Pflege werden die Augenhaare nicht strapaziert. Beim Kauf einer Mascara macht also auf ihren Inhalt aufmerksam. Enthält eine Wimperntusche Wachse, Öle, Pflanzenextrakte, Seide oder Panthenol? Wunderbar! Die Mascara kann also nicht nur tuschen, sondern garantiert auch eine Wimpernpflege.
Vermeidet Mascaras, die Duftstoffe in der Zusammensetzung haben. Sie können Reizungen verursachen und zur Austrocknung der Wimpern führen.
Ich hoffe, dass euch die oberen vier Regeln beim Kauf der nächsten Mascara helfen. Ich wünsche euch also gelungene Einkäufe :]